Aus Topfen und Zwetschken kann man Topfenknödel mit Zwetschkenröster machen, wie das in der Foodcoach Küche vor einigen Wochen geschehen…
Topfenknödel mit Zwetschkenkompott
Es kommt vor, dass Weißbrot, -gebäck oder Toastbrot übrig bleibt. Rechtzeitig bemerkt und luftig getrocknet kann man es zu Knödelbrot…
Sojagulasch im Schmortopf, vegan
Ein herzhaftes Gulasch kann schon was. Warum nicht auch einmal ohne Fleisch probieren? Als Alternative bieten sich Sojawürfel an. Natürlich…
Kürbiskernbrot
Eines meiner ersten Rezepte am Blog war vor dreieinhalb Jahren dieses Kürbiskernbrot. Heute bin ich in einer ähnlichen Situation wie…
Sprossen – Kraftpakete für Ungeduldige
Die wichtigste Eigenschaft des Gärtners: Geduld. Im Jänner kitzelt es schon in den Fingerspitzen, im Februar muss sich die Gärtnerin…
Basics – Brot backen ohne Rezept
Brot backen geht auch ohne Rezept, wenn man ein paar Zahlen intus hat, die ich hier zusammengeschrieben habe. Und man…
Apfelstrudel mit „Topfen“mürbteig – vegan
Pflanzliche Ernährung ist nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Von den mengenmäßig wichtigsten Lebensmittelgruppen entfallen 5 Portionen auf Obst und…
Brioche à tête – vegan
Der Geschmack ist fein, an der Form sollte noch geübt werden! Striezel flechten kann jeder, aber Brioche à tête ist…
Frischkäse vegan aus Sojajoghurt
Für Sojajoghurt gilt das gleiche wie für Joghurt aus Kuhmilch: wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten und die Packung ungeöffnet ist, dann…
Kerne-Körner-Kastenbrot
1 Kilo Brot in der Kastenform, das trotz der schweren Körner und Kerne im Teig mit nur 5 g frischer…
Weißer Schokokuchen mit Himbeerragout
Für den schnellen Kuchenhunger oder wenn sich kurzfristig Besuch ankündigt empfiehlt es sich, den Kuchenteig in kleine Formen zu füllen,…
Erdäpfelroulade
Und noch ein letztes Mal gibt es den Erdäpfelteig. Nach 24 Stunden im Kühlschrank wird er mit Gemüse und Käse…
Gebratene Schupfnudeln mit cremigem Kürbis
Hier kommt die pikante Variante zu den süßen Mohnnudeln. Denn man kann sich an den köstlichen Schupfnudeln nicht so schnell…
Typisch (Nieder-)Österreich: Mohnnudeln
Nicht nur mit einer typisch niederösterreichischen, sondern sicherlich mit einer urtypisch waldviertlerischen Spezialität haben wir es hier zu tun. Denn…
Kekse zur Abwechslung pikant und mit Käse
Jahresbeginn heißt Urlaubszeit, Familie und Freunde besuchen, das neue Jahr planen. Heuer kommt dazu, dass uns das Einkaufen gehen im…