Ähnlich wie die mundgerechten Topfenstollen-Häppchen gibt es auch die Bündner Nusstorte als Mini-Konfekt.
Walnusskaramell mit Honig und ein Mürbteig sind die beiden Hauptakteure. Ich habe noch Vollkornmehl und weißen Schokoladendekor ergänzt.
Bündner Nusskonfekt
Zutaten:
Teig:
70 g Staubzucker
150 g Butter
1 Ei
1 Prise Salz
140 g Dinkelvollmehl
140 g Weizenmehl T 700
1/2 TL geriebene Zitronenschale
1 TL Rum
Belag:
150 g Kristallzucker
150 ml Schlagobers
70 g Honig
140 g gehackte Walnüsse
40 g weiße Kuvertüre
Zubereitung:
Die Teigzutaten rasch zu einem Teig verkneten, danach mind. 30 min. im Kühlschrank ruhen lassen.
Zucker in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze karamellisieren lassen. Sobald das Karamell hellbraun ist mit Rahm aufgießen (Vorsicht! es kann dabei dampfen und spritzen!) und bei kleiner bis mittlerer Hitze kochen lassen, bis sich das Karamell wieder aufgelöst hat. Abkühlen lassen, Honig und die gehackten Nüsse unterrühren.
Backrohr auf 180°C aufheizen.
2 Backbleche mit Backpapier auslegen.
Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf der bemehlten Arbeitsfläche etwa 4 mm dick ausrollen. Kreise mit 3 – 4 cm Durchmesser ausstechen und mit ca. 1 cm Abstand aufs Blech legen. Der Teig läuft beim Backen nicht sehr auseinander.
Backbleche nacheinander backen, ca. 10 min. bei 180°C. Herausnehmen und gleich vom Papier auf eine ebene Unterlage herunterziehen.
Wenn die Kekse vollständig ausgekühlt sind gibt man mithilfe zweier Teelöffel je einen Klecks Walnusskaramell auf jedes Keks.
Weiße Kuvertüre im Wasserbad schmelzen.
In einen Gefrierbeutel füllen und zuknoten. Die Spitze abschneiden und die Kekse mit der Schokolade verzieren.
Die Nusstorte gehört zu meinen Lieblingskuchen. Als Plätzchen bestimmt nicht weniger gut!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Plätzchen kommen bis jetzt gut an! 😀 Vielleicht auch, weil die Bündner Nusstorte hierzulande eher unbekannt ist und die Kombination von Mürbteig, Walnuss und Karamell deshalb überrascht!
Gefällt mirGefällt mir