„Hummus“ ist die arabische Bezeichnung für „Kichererbse“, bezeichnet aber auch die Creme aus pürierten Kichererbsen oder Ackerbohnen mit allerlei geschmackgebenden Zutaten. Auch Joghurt kann ein Bestandteil von Hummus sein.
Von Haus aus handelt es sich wegen der eiweißreichen Hülsenfrüchte um eine sehr nahrhafte Speise, durch Sesammus und Olivenöl bekommt Hummus dann auch noch einen ordentlichen Fett-„Boost“.
Kalorienarmes Gemüse passt aus diesem Grund hervorragend zu Hummus. Man kann Karotten-Sticks oder Gurkenscheiben einfach dazu essen oder das Gemüse schon im Aufstrich verarbeiten. Auf diese Weise entsteht dann Paprika– oder Rote Rüben – Hummus.
Rote Rüben – Hummus
Zutaten:
100 g gekochte Kichererbsen
100 g gekochte Rote Rübe + ca. 40 ml Kochwasser
1 TL Kren
Saft 1 Bio-Zitrone
1 TL Sesam- oder Nussmus
1 TL Olivenöl
ca. 1/4 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale
1 TL Ras el Hanout
Salz
Olivenöl
Zubereitung:
Rote Rübe schälen, in Würfel schneiden und in wenig Wasser weich kochen. Abkühlen lassen.
Alle Zutaten im Food Processor oder mit dem Stabmixer fein zerkleinern.
Im Kühlschrank 2-3 Stunden durchziehen lassen.
Durch den hohen Gemüseanteil ist dieser Hummus „viel leichter“ und passt auch gut zu Brot. Ich habe wieder einmal das Hausbrot gebacken.
? was ist Kren?
Gefällt mirGefällt mir
Kren ist die österreichische Bezeichnung für Meerrettich.
Gefällt mirGefällt mir
Die Farbe ist der Hammer! 👍👍👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ist wirklich tiefrot durch den hohen Anteil roter Rübe!😀
Gefällt mirGefällt 1 Person