Das Kekse-Finale geht in die Verlängerung mit einem einfachen Klassiker, der – genau – nach dem Backen schon fertig ist. Die Kombination aus ungesüßtem Butterteig und süßer Schneehaube ist reizvoll und schmeckt sagenhaft gut. Die Luxusvariante sieht das Füllen zweier Kekse mit einer säuerlichen Marmelade vor. Dann nennt man die Butterstangerl „Zwickerbusserl“.

Butterstangerl
Zutaten für 2 Backbleche
150 g Mehl W480
150 g Butter
1 Prise Salz
1 TL Vanillezucker
2 Dotter
2 Eiklar
300 g Zucker (feiner Kristallzucker)
1 Prise Salz

Zubereitung:
Mehl, Butter, Salz, Vanillezucker und die Dotter rasch zu einem Mürbteig verkneten. Der Teig ist eher klebrig und weich. Deshalb für ca. 30 min. kalt stellen.
2 Backblech mit Backpapier auslegen.
Ca. 2/3 des Teiges auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Dabei immer wieder leicht bemehlen. Mit einer Teigpalette kann man den Teig von der Arbeitsfläche lösen und ein wenig bemehlen.
Mit einem scharfen Messer den Teig in ca. 1,5 cm breite Bahnen schneiden, diese in ca. 4 cm lange Stücke schneiden. Mit Abstand auf das Backblech legen.
Oder: Kreise mit ca. 3 cm Durchmesser ausstechen.
Backrohr auf 170°C vorheizen.

Für die Schneehaube Eiklar mit 1 Prise Salz schaumig rühren, Zucker einrieseln lassen. Sehr steif schlagen. Baisermasse in einen Spritzsack mit glatter Tülle (8 mm) füllen und auf die Kekse spritzen.
Die beiden Bleche nacheinander bei Ober -und Unterhitze 170°C ca. 10-11 min. backen. Das Baiser sollte möglichst hell bleiben.

Hast du vielleicht ein leckeres Rezept für Spritzgebäck, liebe Heidi? So ein klassisches, wo der Teig am besten über Nacht ruhen soll und am nächsten Morgen dann durch den Wolf gedreht wird?
LikenLiken
Liebe Susanne, mein Rezept für Spritzgebäck findest du hier: https://foodcoachat.wordpress.com/2018/12/11/keksebacken-2018-spritzbaeckerei/
Da der Teig beim Formen mit dem Spritzsack sehr viel Kraft braucht, ist er für den Wolf vielleicht gerade recht? Zumindest sind die Kekse nach diesem Rezept sehr mürbe.
LikenLiken
Super, ich danke Dir Heidi!
LikenLiken
P.S. mit Margarine arbeite ich nicht so gerne, wie ist Deine Erfahrung, wenn ich nur Butter nehme?
LikenLiken
Ich habe sie früher auch schon mit nur Butter gemacht, ich glaube da kann es sein, dass der Teig beim backen zerläuft. Wenn er allerdings gut durchgekühlt ist und mit dem Wolf geformt wird, könnte er stabiler bleiben. Mit dem Wolf habe ich leider keine Erfahrung…
LikenLiken
Danke, ich probiere es und werde ihn über Nacht kühl lagern und immer nur kleine Stücke zur Verarbeitung ins Zimmer holen. Beim Backen experimentieren ist allemal ein (lehrreiches) Vergnügen. Köstliche Weihnacht und Deinen Lieben!
LikenGefällt 1 Person
Danke, liebe Susanne! Dir auch frohe Weihnachten und ein friedvolles neues Jahr! 💛
LikenGefällt 1 Person