
Für den schnellen Kuchenhunger oder wenn sich kurzfristig Besuch ankündigt empfiehlt es sich, den Kuchenteig in kleine Formen zu füllen, die schnell durchgebacken sind. Meine neue Cannele-Form kommt so erstmals zum Einsatz und wird dabei gleich zweckentfremdet. Denn Cannele-Teig muss über Nacht ruhen, weshalb er bei schnellem Schokohunger ausscheidet. Aber auch „normaler“ Kuchen gelingt in den Formen wunderbar.

Weißer Schokokuchen mit Himbeerragout
Zutaten für 8 Mini-Gugelhupfe, insg. 600 ml
100 g weiße Kuvertüre
15 g Butter (kann teilweise durch Kokosnussmus ersetzt werden)
20 g Zucker
2 Eier
4 EL Eierlikör
50 g Mehl
Himbeerragout: 150 g Himbeeren, 50 ml roter Traubensaft, eventuell 1 TL Maisstärke, Zucker nach Geschmack
Backrohr auf 180°C aufheizen. Backform einfetten, z.B. eine Silikonform mit 8 Gugelhupfen.
Die Kuvertüre mit der Butter im Wasserbad schmelzen.
Eier mit Zucker sehr schaumig schlagen.
Mehl zur Eimasse sieben, 4 EL Likör dazugeben sowie die Schoko-Buttermischung. Den Teig verrühren und in die gefettete Form füllen. Bei 180°C ca. 10 min. backen.
Für das Himberragout werden 150 g Himbeeren mit 50 ml rotem Traubensaft aufgekocht. Wer möchte bindet mit Maisstärke (ca. 1 TL Maisstärke in kalter Flüssigkeit anrühren und unter die kochende Himbeer-Traubensaftmischung rühren) , dann bleibt der Ragout-Spiegel am Teller besser in Form.

Kuchen auf dem Himbeerragout anrichten, dazu passt 1 Löffel geschlagenes Obers.

Sieht mal wieder total lecker aus!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke! 😋
Gefällt mirGefällt 1 Person
Entzueckend!
Gefällt mirGefällt 1 Person
♥️ danke!
Gefällt mirGefällt mir
Eine winterliche Version des Sommerklassikers „Heisse Liebe“, finde ich.
Gefällt mirGefällt mir
Das habe ich mir auch gedacht, wie alles fertig am Teller lag.😉
Gefällt mirGefällt mir