Ein herzhaftes Gulasch kann schon was. Warum nicht auch einmal ohne Fleisch probieren? Als Alternative bieten sich Sojawürfel an. Natürlich schmeckt es damit ein wenig anders, mein Gusto auf Gulasch wird jedoch in erster Linie durch die herzhafte Würzung gestillt. Paprika, Senf und ein wenig Balsamico sind dafür notwendig. Am besten lässt man die Sojawürfel einige Stunden in der Marinade ziehen.

Sojagulasch, vegan
Zutaten für ca. 2 Portionen
40 g getrocknete Sojawürfel – ca. 2 Stunden in kaltem Wasser einweichen, dann das Wasser abgießen und die Sojawürfel in einer Marinade aus folgenden Zutaten 1-2 Stunden ziehen lassen:
25 g Sojasauce
25 g Tomatenmark
15 g Balsamico
10 g Olivenöl
10 g Senf
8 g Agavendicksaft
8 g Paprikapulver, edelsüß
2-5 g Paprikapulver, rosenscharf
1 Prise Salz
150 ml heißes Wasser
Für das Gulasch:‘
3 EL Olivenöl
200 g Zwiebeln, gewürfelt
1 Knoblauchzehe, klein gehackt
Majoran, Salz, Pfeffer, gemahlener Kümmel
Olivenöl im Topf erhitzen, die Zwiebeln scharf anbraten und bei mittlerer Hitze 7-10 Minuten schmoren lassen. Knoblauch dazugeben und 1-2 Minuten mitrösten. Dann die eingelegten Sojawürfel samt Marinade dazugeben. Zusätzliche 150 ml Wasser daugeben. Mit Salz, Pfeffer, gemahlenem Kümmel und Majoran würzen und mit geschlossenem Deckel ca. 1 Stunde köcheln lassen.
Noch eine Spur besser gelingt das Gulasch im Druckkochtopf, der Zwiebel zerfällt hier besonders gut und sorgt für eine sämige Soße.
Mit Spätzle servieren. Oder mit pfannenfrischem Fladenbrot oder einer krachfrischen Semmel. Wer mit scharfem Paprika zu großzügig war, kann das Brennen mit einem Klecks Soja-Joghurt reduzieren.
