Die Brennessel gehört zu den Wildkräutern im Garten, die man recht leicht ernten und verwenden kann. Zumindest wenn ich sie … Mehr
Kategorie: Getreide
Safranpinze – vegan
Eine Osterpinze sollte saftig sein und flaumig, aber nicht zu luftig, denn dann sind sie oft auch trocken. Und schön … Mehr
Zitronenkuchen
Buttermilch, Zitrone und Minze geben diesem Kuchen eine frische, frühlingshafte Note. Im Kuchenteig selbst ist es ja eher die Zitronenschale, … Mehr
Frohes neues Jahr!
Ist das alte Jahr zu Ende, beginnt das Neue. Daran führt kein Weg vorbei und mit Hoffnung und Freude erwarten … Mehr
Kirschkuchen mit Minzecreme – vegan
Dieses Jahr geht in die Geschichte ein, da bin ich mir sicher. Dafür wird es viele Gründe geben, der fruchtige … Mehr
Typisch (Nieder-)Österreich: Käsespätzle mit Gurkensalat
Der heurige Frühlingsbeginn war der ideale Zeitpunkt für dieses Mittagessen, das sonst auch auf der Schihütte beliebt ist: die eisigen … Mehr
Mischbrot mit Nüssen
Endlich wieder ein Brot mit gelungenen Einschnitten. Hübsche Ideen dafür liefert mir Rita auf ihrem Backblog, Rita’s Dinkelbrot oder das … Mehr
Schwarz(roggen)brot mit Buttermilch
Mein Mehlvorrat geht zu Ende, wie immer habe ich den Bedarf an Weizenmehl T700 unterschätzt. Dafür war ich mit dem … Mehr
Typisch (Nieder-)Österreich: Zwetschkenknödel
Aus Topfen und Zwetschken kann man Topfenknödel mit Zwetschkenröster machen, wie das in der Foodcoach Küche vor einigen Wochen geschehen … Mehr
Kürbiskernbrot
Eines meiner ersten Rezepte am Blog war vor dreieinhalb Jahren dieses Kürbiskernbrot. Heute bin ich in einer ähnlichen Situation wie … Mehr
Basics – Brot backen ohne Rezept
Brot backen geht auch ohne Rezept, wenn man ein paar Zahlen intus hat, die ich hier zusammengeschrieben habe. Und man … Mehr
Apfelstrudel mit „Topfen“mürbteig – vegan
Pflanzliche Ernährung ist nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Von den mengenmäßig wichtigsten Lebensmittelgruppen entfallen 5 Portionen auf Obst und … Mehr
Brioche à tête – vegan
Der Geschmack ist fein, an der Form sollte noch geübt werden! Striezel flechten kann jeder, aber Brioche à tête ist … Mehr
Kerne-Körner-Kastenbrot
1 Kilo Brot in der Kastenform, das trotz der schweren Körner und Kerne im Teig mit nur 5 g frischer … Mehr
Typisch (Nieder-)Österreich: Mohnnudeln
Nicht nur mit einer typisch niederösterreichischen, sondern sicherlich mit einer urtypisch waldviertlerischen Spezialität haben wir es hier zu tun. Denn … Mehr