Sicher, die Brennessel hat ihre unangenehme Seite. Aber verglichen mit den vielen positiven Wirkungen für den Garten ist das nur … Mehr
Kategorie: Pflanzenkunde
Gesund essen im Frühling
Das ist jetzt ein richtiger Frühling. Findet ihr auch? Am 20. März 2021 war mein Garten unter einer 10 cm … Mehr
Aus dem Garten – Kartoffel
Kartoffeln sind sehr gut lagerfähig, für die ausschließliche Selbstversorgung braucht man entsprechende Anbauflächen und auch die geeigneten Lagermöglichkeiten. Da lasse … Mehr
Fruchtgemüse im Topf – meine Bilanz
In meinen Beiträgen über Paprika, Tomaten, Melanzani und Physalis habe ich euch die Kultivierung im Topf empfohlen. Ende Dezember habe … Mehr
Aus dem Garten – Paradeiser
Bis es im Jahr 2021 reife Paradeiser aus dem Garten geben wird, bleibt noch genug Zeit, sich über den „richtigen“ … Mehr
Aus dem Garten – Rhabarber
Die Frage ist nicht, ob Rhabarber zum Obst oder Gemüse gezählt wird. Die Frage ist, ob die Rhabarberstangen ein Stängelgemüse … Mehr
Aus dem Garten – Physalis (Andenbeere, Kapstachelbeere)
Die Physalis ist dreifach reizvoll: ihre Blätter sind samtig weich, die grazilen Blüten und Lampions eine Augenweide und die süß-säuerlichen, … Mehr
Aus dem Garten – Süßkartoffel
Über die Süßkartoffel (Ipomoea batata) habe ich in einem meiner ersten Beiträge im Sommer 2017 schon berichtet. Damals konnte ich … Mehr
Aus dem Garten – Prolog
Vor einem Jahr konntet ihr auf diesem Blog die kleine Serie „Es grünt und blüht“ über die Frühjahrsblüher in Wald … Mehr
Es grünt und blüht – Immergrün
An halbschattigen Plätzen fühlt sich das Immergrün wohl und besiedelt dann gleich größere Flächen. Als anspruchsloser Bodendecker ist es deshalb … Mehr
Es grünt und blüht – Schlüsselblume
Heute stelle ich euch einen Vertreter aus der Familie der Primelgewächse vor. Die gelb-leuchtende Farbe ihrer Blüten wird schon aus … Mehr
Es grünt und blüht – Gundelrebe
Die Gundelrebe wird auch Gundermann oder Erdefeu genannt. Charakteristisch für die Pflanze sind die blauen Lippenblüten und die efeuartigen Blätter. … Mehr
Es grünt und blüht – Buschwindröschen
Als eine der ersten Frühlingsblüher bestimmt das Buschwindröschen – Anemone nemorosa – den Anblick im Wald entscheidend mit. Ganze Teppiche … Mehr
Es grünt und blüht – Scharbockskraut
Die Verwandtschaft zum Hahnenfuß ist nicht zu übersehen. Durch die leuchtend gelbe Farbe und den Glanz der Blüten wirkt das … Mehr
Es grünt und blüht – Lungenkraut
Hänsel und Gretel begegnen einem sehr oft im Wald, vor allem Anfang April. Sie sind aber nicht auf der Suche … Mehr