Langsam, aber sicher können wir die Süßkartoffeln zum heimischen Gemüse zählen. Sie sind keine einfache Kultur, dafür gut lagerfähig. Ende … Mehr
Kategorie: Rezepte
Nachgebacken: Fastenbrezen
Auf Stefanie Herberth’s Blog „Hefe und mehr“ habe ich mir schon viele Ideen zu Brot und Gebäck geholt. Diesmal wurde … Mehr
Last Minute Geschenk für Ostern – Birnensenf
Dieser Birnensenf wurde Ende Oktober eingekocht und hatte seinen ersten Auftritt schon zu Weihnachten. Dass er jetzt erst seinen Beitrag … Mehr
Typisch (Nieder-)Österreich: Käsespätzle mit Gurkensalat
Der heurige Frühlingsbeginn war der ideale Zeitpunkt für dieses Mittagessen, das sonst auch auf der Schihütte beliebt ist: die eisigen … Mehr
Lasagne al Forno – auch ohne Fleisch
Für den typischen Geschmack von Lasagne braucht es eine würzige Soße und gebackenen Käse. Dann spielt das Faschierte nur eine … Mehr
Schwarzwurzelsalat
Da standen sie beim letzten Einkauf im Selbstbedienungsladen, und ich staunte nicht schlecht beim allerersten Anblick von „echten“ Schwarzwurzeln. Ich … Mehr
Schwarz(roggen)brot mit Buttermilch
Mein Mehlvorrat geht zu Ende, wie immer habe ich den Bedarf an Weizenmehl T700 unterschätzt. Dafür war ich mit dem … Mehr
Zürcher Geschnetzeltes, pflanzlich oder tierisch
Ein Klassiker aus meiner Kindheit – Saftfleisch und Nudeln mit einer würzig-säuerlichen Soße. Das Fleisch vom „Stauben“ mit einer cremig-mehligen … Mehr
Quinoasalat mit Roten Rüben
Salate im Winter sehen anders aus als im Sommer und Salate zu Mittag sehen anders aus als am Abend. Mit … Mehr
Typisch (Nieder-)Österreich: Zwetschkenknödel
Aus Topfen und Zwetschken kann man Topfenknödel mit Zwetschkenröster machen, wie das in der Foodcoach Küche vor einigen Wochen geschehen … Mehr
Topfenknödel mit Zwetschkenkompott
Es kommt vor, dass Weißbrot, -gebäck oder Toastbrot übrig bleibt. Rechtzeitig bemerkt und luftig getrocknet kann man es zu Knödelbrot … Mehr
Sojagulasch im Schmortopf, vegan
Ein herzhaftes Gulasch kann schon was. Warum nicht auch einmal ohne Fleisch probieren? Als Alternative bieten sich Sojawürfel an. Natürlich … Mehr
Kürbiskernbrot
Eines meiner ersten Rezepte am Blog war vor dreieinhalb Jahren dieses Kürbiskernbrot. Heute bin ich in einer ähnlichen Situation wie … Mehr
Apfelstrudel mit „Topfen“mürbteig – vegan
Pflanzliche Ernährung ist nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Von den mengenmäßig wichtigsten Lebensmittelgruppen entfallen 5 Portionen auf Obst und … Mehr
Frischkäse vegan aus Sojajoghurt
Für Sojajoghurt gilt das gleiche wie für Joghurt aus Kuhmilch: wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten und die Packung ungeöffnet ist, dann … Mehr