Buchweizen ist natürlich kein Weizen und nicht einmal ein Getreide. Seinen Namen hat er seiner Form und seiner Verwendung zu … Mehr
Kategorie: Vegetarisch
Sauer eingelegtes Gemüse – das I-Tüpfelchen in der kalten Küche
Anfang Juli macht der Sommer meistens eine Regenpause. Genau zum richtigen Zeitpunkt, denn die ersten Ernteüberschüsse wollen eingekocht werden. Rote … Mehr
Rüben-Carpaccio mit Honig-Senf-Vinaigrette
Rote Rüben sind ein klassisches Wurzelgemüse. Sie müssen aber gar nicht monatelang wachsen und dann noch lange gelagert werden, bis … Mehr
Erdbeerknödel
Am Erdbeerfeld gibt es nicht nur Erdbeeren, sondern auch Rezepte dazu. Beim pfingstlichen Pflücken verrieten mir meine Bekannten, wie sie … Mehr
Essen im Frühling: Salat und Kräuter
Eine Bilanz zum Fruchtgemüse im Topf gibt es hier ja schon. Auch 2022 sind alle meine Töpfe wieder gefüllt, die … Mehr
Pikante Muffins mit Spinat und Feta
Spinat mit Feta ist eine beliebte Kombi, vor allem wenn auch Knoblauch im Spiel ist. Das Tüpfelchen auf dem i … Mehr
Churros mit Schokosauce
Wer mit Brandteigkrapfen und Eclairs auf Kriegsfuß steht, wird an dieser Verarbeitungsform des Brandteigs sicherlich Gefallen finden. Die frittierten Churros … Mehr
Chilisauce – fruchtig, scharf
Mit Schärfegrad 10 zählen die Habanero Sorte Golden Orange nicht mehr zu den milden Chilis. Nach der Ernte von 4 … Mehr
Aus dem Garten – Schwarzwurzeln
Monatelang standen sie schön in einer Reihe mit ihren gesunden grünen Blättern und den freundlichen, gelben Blüten. Anfang Jänner – … Mehr
Jetzt schon an den Winter denken: Melanzani – Sugo
Man weiß es ja nie, wie sich die Gartensaison entwickelt, schon gar nicht bei neuen Gemüsekulturen. Melanzani habe ich 2021 … Mehr
Typisch (Nieder-)Österreich: Käsespätzle mit Gurkensalat
Der heurige Frühlingsbeginn war der ideale Zeitpunkt für dieses Mittagessen, das sonst auch auf der Schihütte beliebt ist: die eisigen … Mehr
Mischbrot mit Nüssen
Endlich wieder ein Brot mit gelungenen Einschnitten. Hübsche Ideen dafür liefert mir Rita auf ihrem Backblog, Rita’s Dinkelbrot oder das … Mehr
Lasagne al Forno – auch ohne Fleisch
Für den typischen Geschmack von Lasagne braucht es eine würzige Soße und gebackenen Käse. Dann spielt das Faschierte nur eine … Mehr
Quinoasalat mit Roten Rüben
Salate im Winter sehen anders aus als im Sommer und Salate zu Mittag sehen anders aus als am Abend. Mit … Mehr
Typisch (Nieder-)Österreich: Zwetschkenknödel
Aus Topfen und Zwetschken kann man Topfenknödel mit Zwetschkenröster machen, wie das in der Foodcoach Küche vor einigen Wochen geschehen … Mehr