Ich liebe Anis, doch Anisgebäck ist nicht so meins. Die Anisbögerl vor einigen Jahren wollten sich nicht biegen lassen. Die Anismakronen im heurigen Advent hatten keine Füßchen bekommen und „gingen“ wohl deshalb nicht weg. Aber auch sie haben nun noch ihre Bestimmung gefunden. Nämlich in einem Kirsch-Ricotta-Tiramisu. Das Rezept für besonders hübsche Anismakronen findet ihr auf Patricias Blog Abenteuerkekserl. Ich muss das mit den Füßchen noch üben, kenne die Schwierigkeiten ja schon von meinen Macarons-Versuchen. Meine füßchenlosen Kekse können wie Biskotten verwendet werden. Und ich habe im Tiramisu wieder einmal meinen geliebten Kirschen-Pudding untergebracht. 😉

Kirsch-Ricotta-Tiramisu
ca. 4 Portionen
ca. 25 Anismakronen (oder 15 Biskotten)
50 ml Milch (oder Pflanzenmilch nach Geschmack)
1 EL Rum / Cointreau nach Geschmack
200 g Ricotta
Saft 1/2 Zitrone
70 g Schlagobers (oder vegane Schlagcreme)
Zucker nach Geschmack
300 ml Kirschenkompott
1 EL Maisstärke
Für den Kirschpudding die Kompottflüssigkeit zum Kochen bringen.
Maisstärke mit wenig kalter Kompottflüssigkeit glattrühren und in die kochende Flüssigkeit einrühren.
Kirschen dazugeben und ca. 30 Sekunden köcheln lassen. Topf zudecken und abkühlen lassen.
Schlagobers steif schlagen. Ricotta, Zitronensaft und Zucker glattrühren, das Obers unterheben.
Anismakronen in der Milch (+ Rum/Cointreau) wenden und in einer kleinen Form (ca. 10×15 cm) den Boden damit belegen. Darauf kommt ein Drittel der Ricottacreme, danach ein Drittel des Kirschpuddings. Reihenfolge wiederholen, bis alles aufgebraucht ist. Im Kühlschrank einige Stunden durchziehen lassen.

Liebe Heidi,
dein Dessert klingt himmlisch und sieht super aus! 😊 Das „Problem“ mit den Füßchen hat meine Mama auch immer- aber solange die Makronen schmecken ist egal, ob sie Füßchen haben! ❤
Danke für die Erwähnung bei dir! 😊
Lg Patricia
LikenGefällt 1 Person
Danke! ☺️ vielleicht war ich zu ungeduldig, die Oberfläche fühlte sich zwar schon trocken an, aber laut Rezept hätte ich noch warten sollen. Ich probier es sicher wieder. Deine sehen umwerfend aus!! 😀LG Heidi
LikenLiken
Bei mir hätten die leckeren Makronen schon ihr erstes Leben nicht überlebt. Dann hätte ich das Kirsch-Ricotta-Tiramisu trocken essen müssen…
LikenGefällt 1 Person
Zur Not gehen auch Biskotten😄
LikenLiken
Liebe Heidi,
da hast du ein echt tolles Rezept entwickelt 🙂
Mir geht es bei Anis wie dir: alleine oder im meisten Gebäck: pfui.
Aber bei dir sieht es totaaal schmackhaft aus.
Auf Grund meines Umzuges und beruflichem Stress wollte ich dir aber noch mitteilen, dass ich leider meinen Beitrag für den outstanding Blogger Award nicht schaffen werde, es tut mir sehr leid, ich fühlte mich wirklich geehrt, aber es geht leider derzeit nicht 😦
Ich möchte das nämlich nicht so auf die Schnelle hinschreibseln, sondern wenn, würde ich mir Mühe geben.
Sei mir also bitte nicht böse und genieß noch den Eeiertag!
Ganz liebe Grüße
Lisetta
LikenLiken
Liebe Lisetta, danke! 🤗 Was Kühlschrank und Vorratskammer halt immer so hergeben.😉
Das verstehe ich! Der Award steht dir so und so zu, ich finde deinen Blog und deine Beiträge toll!
Auch dir noch einen schönen Feiertags-Abend!
Liebe Grüße
Heidi
LikenLiken